Quelle: RobbinLee / Adobe Stock

Vorträge, Workshops und Veranstaltungen

Online. Hybrid. Präsenz.

Informieren. Diskutieren. Moderieren.

Neue Ideen entwickeln für die Zukunft von Städten, Gemeinden und Regionen.

Ob als Speaker auf öffentlichen oder internen Veranstaltungen oder als Moderator eines Workshops mit verschiedenen Stakeholdern – wir stehen Ihnen als kompetente Referent*innen, Speaker*innen und Moderator*innen zur Seite. Dabei unterstützen wir Sie bereits bei der Themenfindung sowie der Auswahl des Veranstaltungsformats. Wir sind flexibel, ob Sie sich lieber offline und vor Ort oder online in einem virtuellen Raum mit uns treffen möchten – wir sind mit allen gängigen Conferencing-Systemen bestens vertraut. Komplexe Sachverhalte bringen wir dabei je nach Veranstaltungsart und -kontext allgemeinverständlich auf den Punkt. Die Themen umfassen ein breites Spektrum und reichen von Online-Sichtbarkeit, über Social Media, Mitarbeiter und Technologie-Schulungen, bis hin zu E-Commerce, Kundenbindung sowie Schaufenster- und Ladengestaltung. Gerne bereiten wir auch neue Themen für Sie auf.

Unser Wissen für Ihre Veranstaltung!

  • Fachvorträge zu Themen wie Handel, Stadtentwicklung, City- und Quartiersmanagement, Wirtschaftsförderung, Förderprogramme u. ä.
  • Webseminare (Durchführung oder Referenten)
  • Moderierte Workshops mit Einführungsvortrag, Moderation und Auswertung
  • Vorbereitung, Durchführung und Moderation von (Online-)Veranstaltungen
  • Motivationsvorträge für Bürgerbeteiligung, Citymarketing, Netzwerkbildung, Wirtschaftsförderung 
  • Durchführung von Weiterbildungsseminaren 


Kommende Veranstaltungen

München

EXPO REAL München, 4.-6. Oktober

Treffen Sie uns in Halle C2 am Stand 231.

Donaueschingen

Zukunft Innenstadt. Chancen und Perspektiven aktiv Aufgreifen

Öffentlicher Impulsvortrag im Mobilitätsausschuss der Stadt Donaueschingen

Konstanz

Konzilgespräch des Handelsverbandes Südbaden

Zukunft Einzelhandel und (Innen-)Stadtentwicklung. Perspektiven und Herausforderungen aktiv aufgreifen

Nürnberg

Future Lab – Handel(n) in der Innenstadt der Zukunft

Ein Seminar der RID-Stiftung

Stuttgart

Kunden- und Besuchererwartungen erkennen – Perspektiven für Einzelhandel und Innenstadtentwicklung

Abschlussveranstaltung des landesweiten Ideenwettbewerbs für den stationären Einzelhandel des Wirtschaftsministeriums Baden- Württemberg

Neustadt a.d.Aisch

Seminar: Austausch vor Ort in Neustadt a.d.Aisch – Organisationsstrukturen im Stadtmarketing in Klein- und Mittelstädten

In unserem zweiten Austausch vor Ort 2023 möchten wir Ihnen Antworten auf Fragen rund um das Thema „Organisationsstrukturen im Stadtmarketing in Klein- und…

Erlangen

Nahversorgungstag Bayern 2023

Aktuelle Trends, Herausforderungen und Impulse rund um das Thema Nahversorgung, dazu Zeit für Austausch und Netzwerken vor Ort - das bietet Ihnen der…

Frankfurt am Main

Smart City Conference

Jahreskongress und Netzwerk-Plattform für Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunen, Wirtschaft, Politik und Forschung

Moosburg a.d.Isar

Seminar: Austausch vor Ort in Moosburg a.d.Isar – Digitale Services, City-Apps und Kundenbindungsinstrumente

Vortrag und Erfahrungsaustausch zum Schwerpunktthema „Digitale Services, City-Apps und Kundenbindungsinstrumente – was ist möglich, was ist nötig?“

Stuttgart

Kongress Klimaschutz im Verkehr 2023

Perspektive Stadt- und Ortszentren: Treffpunkte und Versorgungsfunktionen nachhaltig entwickeln

Bonn

Jahreskongress Quartier: Der Wandel vom Ego- zum Ökosystem

„Das Denken in Quartieren eröffnet für Innenstädte neue Lösungen: vernetzt, multifunktional und nachhaltig.“

Ravensburg

Innovationen im stationären Einzelhandel – Praxisbeispiele

Dialogveranstaltung der IHK Bodensee-Oberschwaben

Vechta

INITIATIVE VECHTA. – Verein für Stadtmarketing e.V.

"Was Menschen künftig in die Innenstädte lockt": Martin Kremming berichtet über die aktuelle Deutschlandstudie Innenstadt

Unser Beitrag für Ihre Veranstaltung

Der direkte Kontakt unter Menschen bleibt auch im Zeitalter modernster Datentechnik noch immer wirkungsvoll. Über Menschen, Stadt, Handel und Wirtschaft informieren, zu diskutieren oder gleich neue Ideen zu entwickeln – das Spektrum ist breit angelegt. Kleine Fachkreise sind genauso Adressaten wie große Tagungen und Konferenzen. Unsere Beiträge werden stets den individuellen Anforderungen entsprechend angepasst auf hohem Niveau präsentiert.