Wir verknüpfen unsere Kompetenz in der Handels- und Standortanalyse mit der ausgewiesenen Erfahrung in allen Fragen der Stadtentwicklung. Fundiertes Handelswissen ist ein Eckpfeiler unserer Beratung. Wir sind eines der größten Kompetenzzentren für Einzelhandelsentwicklung in Deutschland.
Von der reinen Fläche über die Nutzungsidee bis zur Realisierung eines Projekts existieren zahlreiche Herausforderungen. Wir helfen Ihnen bei der Sondierung und Definition geeigneter, passgenauer und umsetzungsfähiger Nutzungen für Ihre Fläche.
Ansprüche auf Information und Mitgestaltung in komplexen Stadtentwicklungsprozessen müssen ernst genommen werden. Planungsverfahren erfordern deshalb individuell gestaltete Beteiligungsverfahren - unter Anwendung geeigneter Instrumente und Techniken. Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung an.
Längst sind urbane Räume die Bühnen engagierter Protagonisten. Es sind die verschiedenartigen Erlebnisse, initiiert von Zivilgesellschaft, touristischen Dienstleistern und den Stadtmarketingakteuren, die sich nicht mehr wegdenken lassen aus unseren Städten. Wir gestalten mit Ihnen zusammen den Erlebnis.Raum.Stadt.
Mit der Workshopreihe „Digitalführerschein“ bieten wir den kleinen und mittleren Unternehmen in Ihrer Stadt ein Schulungsangebot, das sie auf den neuesten, technischen Stand bringt. Die Workshops werden dabei von sorgfältig ausgewählten Referent*innen moderiert und durchgeführt.
Wir identifizieren im Netz besonders relevante Themen auf Websites und in den Sozialen Netzwerken und liefern Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie das "Online-Gesicht“ Ihrer Stadt positiv beeinflussen können und damit eine Ausgangsbasis für Ihr Stadt- und Quartiersmarketing im Netz.
Wir begleiten Städte und Organisationen bei der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften. Wir führen professionelle Stellenbesetzungsverfahren durch: Von der Ausschreibung über das Auswahlverfahren bis zur Empfehlung.
Die Kaufkraft ist der am häufigsten eingesetzte Indikator für das Konsumpotenzial. Sie ist für den Vertrieb Ihrer Produkte und Dienstleistungen eine geeignete Plangröße, wenn deren Nachfrage überwiegend vom Einkommen des Verbrauchers abhängt und Sie direkt oder indirekt an den Endverbraucher verkaufen.
Das umsetzungsorientierte Coaching-Programm unterstützt Standortinitiativen und Stadtmarketingorganisationen bei der Planung und Durchführung von drängenden Handlungsansätzen und Projekten.
Die cima unterstützt Sie dabei herauszufinden, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen ein BID für Sie das richtige Instrument sein könnte. Und wir begleiten Sie auch bei der Einrichtung und Umsetzung eines BIDs.
Worauf bei der Erstellung von GEFEK geachtet werden sollte. Diese Checkliste ist ein Überblick darüber, was Gewerbeflächenentwicklungskonzepte (GEFEK) mindestens enthalten sollten. Ergänzt werden diese Anforderungen durch eine Empfehlung weiterer Leistungen, die auf Erfahrungswerten der cima beruhen. Die cima erstellt ihnen gern ein Angebot nach Ihren Ansprüchen.
Daten aus Frequenzmessungen sind Entscheidungsgrundlagen im Rahmen von Standortplanungen, Bewertungen der Attraktivität von Innenstädten bzw. Versorgungsstandorten, Evaluierungen von Veranstaltungen und Events, oder Optimierungen der Besucherlenkung.
Kontakt aufnehmen
Bei Linkedin vernetzen
zum Newsletter anmelden