15. Hessischer Stadtmarketingtag
Der Hessische Stadtmarketingtag verspricht jährlich seit 2006 eine inspirierende Mischung aus frischen Ideen, innovativen Konzepten sowie strategischem Know-How renommierter Speaker. Als die einzige Fachveranstaltung für Stadt- und Citymarketing in Hessen zieht er mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hessen und anderen Bundesländern an.
Der Hessische Stadtmarketingtag findet in diesem Jahr erstmals in Marburg statt. Gemeinsam mit Hanau wollen wir die in Fachkreisen beliebte Tagung nun im jährlichen Wechsel partnerschaftlich ausrichten.
Der Hessische Stadtmarketingtag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Stadtmarketing Marburg e.V., des Hessischen Industrie- und Handelskammertages e.V. und des Handelsverbandes Hessen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Landesverband Hessen der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. sowie der CIMA Beratung + Management GmbH.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
- Titel „Post-City: Stadtmarketing in der Social Media Ära”
- Datum: Dienstag, 11.06.2024
- Uhrzeit der Veranstaltung: 9:30 – 16:15 Uhr
- Ort: Erwin-Piscator-Haus Biegenstraße 15, 35037 Marburg
Das Programm:
Der 15. Hessische Stadtmarketingtag, moderiert von Jan-Bernd Röllmann (Stadtmarketing Marburg e. V.), bietet folgende spannende Vorträge:
- Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer (IST Hochschule für Management) wird die Herausforderungen der digitalen Kommunikation behandeln. Mit seinem Vortrag bietet er einen Einstieg in den Tag, wobei er auf Basis psychologischer Regeln praktische Tipps zur effektiven Gestaltung digitaler Kommunikation gibt.
- Luzie Hegele und Lea Michel (Stadtmarketing Marburg e. V.) präsentieren das Erfolgsrezept hinter der Marke „MarburgLiebe”. Ein authentischer Bericht von den Anfängen zu Beginn des Corona-Lockdowns bis zur Entwicklung einer facettenreichen Marke.
- Frederik Gottschling (Beratung für Digitalisierung und inhaltliche Gestaltung) bietet Einblicke in Content Strategien sowie den gezielten Einsatz von KI bei Social-Media-Aktivitäten.
- Raik Packeiser (insignis Agentur für Kommunikation GmbH) widmet sich der strategischen Dimension von Social Media. Dabei wird er vor allem auch auf die rechtlichen Aspekte von Social Media eingehen.
- Der Projektpool Stadtimpulse gewährt mit Unterstützung von CIMA Einblicke in herausragende Social-Media-Projekte, die zur Nachahmung einladen sollen. Best Practice at its best.
- Dominik Kuhn (BeteiligungsHolding Hanau GmbH) stellt seinen Vortrag unter den Titel „Eine Prise Krise: Wie Hanau auf Social Media kommuniziert”. Ein Praxisbericht zum Thema Krisenkommunikation.
Weitere spannende Vorträge sind in Planung!