05.11.2025

2. Niedersächsischer Kongress Handel.Zentren.Zukunft

Braunschweig

„Handel. Zentren. Zukunft.“

Am 5. November 2025 treffen sich in Braunschweig führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Stadtentwicklung, um gemeinsam über die Zukunft des Handels und der Innenstädte in Niedersachsen zu diskutieren. Neben Fachvorträgen und Praxisimpulsen erwarten die Teilnehmenden die Prämierung der Preisträgerinnen und Preisträger des Handelswettbewerbs 2025 sowie vielfältige Networking-Möglichkeiten.

Freuen Sie sich dazu auch auf den Vortrag zum Thema „Zentrenstudie Niedersachsen: Was wird von den Innenstädten heute erwartet?“ von Martin Kremming.

Ein stark boomender Online-Handel, ein geändertes Konsumverhalten, der demographische Wandel, multiple geopolitische Krisen und neue Onlineplattformen mit aggressiven Geschäftsmodellen sind nur einige aktuelle Herausforderungen, vor denen der stationäre Handel, Innenstädte und Zentren in Niedersachsen stehen. Die „Zentrenstudie Niedersachsen“ liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen auf Handel, Gastronomie und innenstadtnahe Branchen.

Mit den Siegerprojekten des diesjährigen Handelswettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ unter dem Motto „Frequenzbringer Handel“ werden frische Ideen aus der Praxis ausgezeichnet.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Herausforderungen und Chancen für Handel und Zentren in Niedersachsen beleuchten und laden Sie daher herzlich ein zum 2. Niedersächsischer Kongress „Handel.Zentren.Zukunft“
„Starker Handel – Starke Zentren“:

am Mittwoch, den 5. November 2025, ab 11:00 Uhr
bei der FUNKE Medien Niedersachsen GmbH, Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 27.10.2025 unter

https://www.ihk.de/braunschweig/handelskongress

Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen:

Hier klicken

Vorträge / Moderationen / Diskussions-Runden

für Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Citymarketing, Netzwerkbildung, Wirtschaftsförderung u.v.m.

Der direkte Kontakt unter Menschen bleibt auch im Zeitalter modernster Datentechnik wirkungsvoll. Über Menschen, Stadt, Handel und Wirtschaft informieren, diskutieren oder gleich neue Ideen entwickeln – das Spektrum ist breit angelegt. Kleine Fachkreise werden genauso adressiert wie auch große Tagungen und Konferenzen. Unsere Beiträge werden stets den individuellen Anforderungen entsprechend angepasst auf hohem Niveau präsentiert.