Marketingkonzept und Citymanagement Stadtzentrum Zülpich

Zülpich

Informationen zum Projekt

Die Stadt Zülpich wurde in das Landesprogramm „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ aufgenommen. Von Leerständen und Schließungen in Handel und Gastronomie besonders betroffene Städte und Gemeinden sollen mit diesem Sofortprogramm in die Lage versetzt werden, den coronabedingten Folgen durch aktives Handeln entgegenzusteuern. Die cima wurde beauftragt, auf der Basis der vorliegenden Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes südöstlicher Stadtkern ein umfassendes Marketingkonzept für das Stadtzentrum und ein darauf aufbauendes City- / Zentrumsmanagement zu entwickeln und umzusetzen. Ziel sind insbesondere eine Attraktivitätssteigerung im Bereich Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie sowie Nachfolgenutzungen leerstehender Immobilien zu initiieren.

Das City- /Zentrumsmanagement begleitet die Stadt für drei Jahre bei der umfassenden Erneuerung des Stadtzentrums und aktiviert mit Unterstützung der öffentlichen Hand die privaten Akteure – Hauseigentümer, Gewerbetreibende, Anwohner.

Projektvorschläge des Marketingkonzeptes:

  • Verfügungsfonds
  • Belebter Marktplatz
  • Parkscheibe
  • Baustellenmarketing
  • City-App
  • Neuorganisation Stadtmarketing
  • Diner en Blanc
  • Offene Gärten
  • Straßenbeflaggung
  • Zülpicher Zeitreise

Einordnung des Projektes

Thema:
Citymarketing, Marketing, Stadtmarketing / Regionalmarketing, Zentrenmanagement
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
21.300
Projektstart:
2021

Ansprechperson Wolfgang Haensch

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0174-3391593

haensch@cima.de

LinkedIn-Profil

Wolfgang Haensch

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen