Zentrenmanagement für die Stadt Pinneberg

Pinneberg

Informationen zum Projekt

Im Rahmen des Förderprogramms zur Förderung der Innenstadtentwicklung und der Stadt- und Ortszentren (Innenstadtprogramm) des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein soll die Belebung der Innenstadt gefördert, die vorhandenen Nutzungen gestärkt und neue Nutzungen etabliert werden. Dafür sollen kurzfristige und partizipative Maßnahmen ergriffen werden, um den Raum der Innenstadt inkl. direktem Umfeld zu einem räumlich-qualitativen Treffpunkt weiterzuentwickeln. Mittelfristige Maßnahmen wie die Förderung der Digitalisierung sollen ebenso dazu bei-tragen, die Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten.

Das Zentrenmanagement der cima dient als Motivator, Ideengeber und Koordinator und hilft dabei, die Ziele und Maßnahmen aus den Vorkonzeptionen Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen bzw. neue Maßnahmen zu entwickeln. Hierbei arbeiten wir in einem interdisziplinären Wirkungsfeld und in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und lokalen Akteur*innen.

Auswahl umgesetzter Projekte im Rahmen des Förderprogramms:

  • Kindermuseum „Herzensfunken“
  • Kulturfest „Pinneberg verzaubert“
  • Selfie-Spot auf der Drosteiwiese „Pinneberg geht schaukeln“
  • Pop-Up-Store „DINGSTORE“
  • Digitale Innenstadtkampagne „#fürPINNEBERG“
  • Kostenfreies Sport- und Gesundheitsangebot „Bewegung findet Stadt“
Tag der Innenstadt Pinneberg_cima2023 (19)

Einordnung des Projektes

Thema:
Innenstadtprofil, Stadtentwicklung, Zentrenmanagement
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Einwohnerzahl:
43.000

Ansprechperson Janne Dora Burger

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-15

j.burger@cima.de

LinkedIn-Profil

Ansprechperson Uwe Mantik

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-22

mantik@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen