Informationen zum Projekt
Ausgangssituation und Vorgehensweise
In Würzburg ist eine deutliche Steigerung der Nachfrage nach gewerblichen Bauflächen zu verzeichnen, während gleichzeitig die Verfügbarkeit von kurzfristig nutzbaren Flächen immer knapper wird. Im Vorfeld zur geplanten Neuaufstellung des Flächennutzungsplans ist es nun das Ziel, den konkreten Flächenbedarf für die Entwicklung des Gewerbestandortes bis zum Jahr 2040 zu prognostizieren. Aufgrund begrenzter Entwicklungsmöglichkeiten und im Sinne einer nachhaltigen Innenentwicklung wurden, die den Bedarfen gegenüberstehenden brachliegenden Flächen erhoben und bewertet. Das städtische GIS-basierte Gewerbemonitoring wurde aktualisiert und fortgeschrieben.
Im Fokus des Gutachtens steht zunächst eine branchenspezifische Analyse der zukünftigen Gewerbeflächenbedarfe mithilfe einer geeigneten Modell-Rechnung, die auf dem GIFPRO-Modell basiert.
Ergebnis
Das Modell führt zu einer verlässlichen Einschätzung der zu erwartenden Entwicklung der Beschäftigtenzahlen, branchenspezifischen Flächenanforderungen und der daraus resultierenden Flächennachfrage für die Stadt Würzburg.
Gleichzeitig wurde das Gewerbeflächenmonitoring aktualisiert und die Potenziale der Innenentwicklung ermittelt. Diese Potenziale wurden hinsichtlich ihrer Marktfähigkeit bewertet und bezüglich einer möglichen Reaktivierbarkeit nach unterschiedlichen Kategorien eingeschätzt. Zusätzlich wurden die bestehenden Gewerbe- und Industriegebiete hinsichtlich ihrer Qualifizierung, Nachverdichtungspotenziale und gegebenenfalls Neuordnungsbedarf untersucht, um die Innenentwicklung zu fördern.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Kerstin Mahrenholz
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen