Vergnügungsstättenkonzept

Wülfrath

Informationen zum Projekt

In der jüngeren Vergangenheit hat sich der bundesweite Trend einer Zunahme sogenannter ?Vergnügungsstätten? konsequent fortgesetzt. Bei dem Anstieg der Anzahl solcher Betriebe spielen vor allem die Neuansiedlungen von Spielhallen sowie deren Erweiterung eine wichtige Rolle. 

Bei der Genehmigung von Vergnügungsstätten handelt es sich häufig um ein sehr emotional diskutiertes Thema, das jedoch grundsätzlich einer sachlich aufbereiteten Basis bedarf, da ein vollständiger Ausschluss von Vergnügungsstätten nicht möglich ist. Vielmehr müssen städtebauliche Gründe identifiziert werden, um ein Vorhaben an der einen oder anderen Stelle ablehnen zu können.  Bislang liegt der Stadt Wülfrath keine gesamtstädtische Konzeption zur Regelung von Vergnügungsstätten vor. Daher wurde die CIMA mit der Erarbeitung eines gesamtstädtischen Vergnügungsstättenkonzeptes beauftragt.  

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtentwicklung
Schlagwörter:
Vergnügungstättenkonzept
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
21.700
Projektstart:
2017

Ansprechperson Gudula Böckenholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0173-1419282

boeckenholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Gudula Böckenholt

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen