Vergnügungsstättenkonzept

Willich

Informationen zum Projekt

Vor dem Hintergrund der stetigen Zunahme an Baugesuchen fürdie Errichtung, Ansiedlung und Erweiterung von Vergnügungsstätten, insbesondere Spielhallen und Wettbüros, besteht sowohl für die Stadt Willich als auch für viele andere Kommunen bundesweit verstärkter Handlungsbedarf, den mit dem vermehrten Vorhandensein von Vergnügungsstätten einhergehenden negativen städtebaulichen Auswirkungen entgegenzuwirken bzw. diese zu minimieren. Für eine gezielte räumliche Steuerung bedarf es einer von Einzelfällen unabhängigen, übergeordneten Konzeption, mit der eine einheitliche und rechtssichere Beurteilungsgrundlage für den Umgang mit Vergnügungsstätten in der Stadt Willich geschaffen wird. 

Willich: Vergnügungsstättenkonzept

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtentwicklung
Schlagwörter:
Vergnügungstättenkonzept
Räumlicher Bezug:
Gemeinde
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
52.029
Projektstart:
2017

Ansprechperson Gudula Böckenholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0173-1419282

boeckenholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Gudula Böckenholt

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen