2. Fortschreibung Einzelhandelskonzept

Wilhelmshaven

Informationen zum Projekt

Die Stadt Wilhelmshaven übernimmt mit rd. 79.000 Einwohnern die Funktion eines Oberzentrums im Nordwesten Niedersachsens. Als zentraler Ort hat die Stadt Wilhelmshaven eine wichtige Versorgungsaufgabe sowohl für die eigene Bevölkerung als auch den oberzentralen Verflechtungsbereich. Als Einzelhandelsstandort ist die Stadt Wilhelmshaven von spezifischen Rahmenbedingungen beeinflusst: Aufgrund der Lage am westlichen Jadebusen ist der Einflussbereich des Einzelhandels räumlich sehr begrenzt; gleichzeitig stellen die anhaltenden Bevölkerungsrückgänge im eigenen Stadtgebiet den Einzelhandel in Wilhelmshaven vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die integrierten Einzelhandelslagen sind in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten: Während die Nordseepassage in den vergangenen Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung verzeichnen konnte, sind Planungen wie das innerstädtische Designer Outlet Center ?Wilhelms? ins Stocken geraten und zum jetzigen Zeitpunkt nur noch als sehr ungewiss hinsichtlich der tatsächlichen Realisierung zu bewerten. Darüber hinaus betrifft der Strukturwandel auch die weiteren zentralen Versorgungsbereiche und die ergänzenden Nahversorgungsstandorte.  Für die Stadt Wilhelmshaven ist damit die Aufgabe verbunden, Flächen für den Lebensmitteleinzelhandel bereitzustellen, die den jeweiligen betriebswirtschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen.

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Einzelhandelskonzept
Schlagwörter:
Einzelhandelskonzept EHK
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Niedersachsen
Einwohnerzahl:
79.000
Projektstart:
2017

Ansprechperson Martin Kremming

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-65

kremming@cima.de

LinkedIn-Profil

Martin Kremming

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen