Stadtmarketingkonzept

Werl

Informationen zum Projekt

Werl ist eine von 35 Städten in Nordrhein-Westfalen, die von der seit 2012 bestehenden Möglichkeit gebrauch gemacht hat, eine offizielle Zusatzbezeichnung zu führen. Seit 2014 nennt sich die Stadt am Hellweg zwischen Sauerland, Münsterlandund Ruhrgebiet offiziell Wallfahrtsstadt Werl. Die Stadt Werl ist die drittgrößte der 14 Städte und Gemeinden des Kreises Soest und übernimmt die Funktion eines Mittelzentrums. Im regionalen Wettbewerb ist Werl derzeit sowohl als Einkaufs-, Gewerbe- und Wohnstandort positioniert; mit der Funktion als Wallfahrtsort hebt sich Werl zusätzlich von den Städten in der Region ab. In der Außen- und Innenkommunikation wurde die Namensänderung bislang noch nicht aufgegriffen; der Internetauftritt der Stadt überzeugt durch eine Vielzahl von Informationen, ohne dass ein besonderes Profil zu erkennen ist. Der Rat der Stadt hat beschlossen, die zukünftige Vermarktung und Kommunikation der Stadt nach innen und außen auf der Grundlage eines Stadtmarketingkonzeptes vorzunehmen, das die cima unter Einbeziehung wichtiger Akteursgruppen der Stadt erarbeitet. Mit der Durchführung des Projektes wurde die GWS – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH Werl beauftragt.

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtmarketing / Regionalmarketing, Standortentwicklung
Schlagwörter:
Stadtmarketing
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
30.000
Projektstart:
2016