Informationen zum Projekt
Die Stadt Treuchtlingen ist das südlichste Mittelzentrum Mittelfrankens und grenzt an die beiden Regierungsbezirke Schwaben und Oberbayern an. Damit übernimmt die Stadt einen umfangreichen Versorgungsauftrag für die Treuchtlinger Bürger*innen sowie die Bevölkerung der Region, sowohl im Einzelhandel als auch darüber hinaus. Neben einem attraktiven gesamtstädtischen Einzelhandelsangebot zeichnet den Einzelhandelsstandort insbesondere auch die Innenstadt aus.
Zur Steuerung des Einzelhandels verwendete die Stadt Treuchtlingen ein Einzelhandelsentwicklungskonzept aus dem Jahr 2011. Seit der Erstellung des Steuerungskonzepts haben sich jedoch die Einzelhandelslandschaft insgesamt sowie die Einkaufsgewohnheiten der Kund*innen erheblich verändert (v.a. Digitalisierung/ Online-Handel, Erlebnisorientierung). Dies gilt auch für die Rahmenbedingungen des Einzelhandelsstandortes Treuchtlingen (z.B. Bevölkerungs-, Kaufkraftentwicklung). Für die immer diffiziler werdende planungsrechtliche Steuerung von Einzelhandelsansiedlungen sind Einzelhandelskonzepte regelmäßig fortzuschreiben und in den Kernelementen zu aktualisieren.
Im Rahmen des Förderprogramms REACT-EU lies die Stadt Treuchtlingen nun das kommunale Einzelhandelskonzept fortschreiben. Parallel zur Fortschreibung wurden in Treuchtlingen aktuell auch andere Konzeptionen angestoßen. Hierzu zählen u.a. die Fortschreibung des teilräumigen Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt, Machbarkeitsstudien für die Weiterentwicklung mehrerer prominenter Immobilien sowie die Implementierung eines Innenstadt- sowie Zentrenmanagements. Sämtliche Projekte waren im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes zu berücksichtigen und inhaltlich zu verschneiden.
Ansprechperson Susanne André
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Christoph Hübner
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen