Ortsentwicklungskonzept - OEK

Taura

Informationen zum Projekt

Ausgangssituation und Aufgabenstellung

Die Entwicklung kleinerer Gemeinden steht in Deutschland vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel verändert u.a. Umfang und Art der Wohnungsnachfrage und des Infrastrukturangebotes, die Mobilitätswende verschärft die Frage nach alternativen, attraktiven und demografiefesten Angeboten auch in ländlicheren Räumen aber auch Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes und der Digitalisierung erfordern das Denken in vorausschauenden Lösungen.

Um diesen vielschichtigen Prozessen einen strategischen Rahmen zu geben und weitere wichtige Themenfelder, insbesondere auch aus Sicht der Bevölkerung, zu identifizieren, hat die Gemeinde Taura ein themenübergreifendes und nachhaltiges Ortsentwicklungskonzept erstellt. Dabei spielte nicht nur die strategische und profilbildende Ebene des Konzeptes eine zentrale Rolle, sondern auch die Umsetzungsebene. Hierbei wurden sowohl geeignete Förderkulissen einbezogen als auch durch geeignete Beteiligungsverfahren privates Engagement befördert.

Die Bearbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes erfolgte von Juli 2020 bis Oktober 2021. Die Bearbeitung lässt sich in folgende drei Bearbeitungsphasen einteilen: Grundlagenanalyse, Leitlinien sowie Maßnahmenkonzept.

Die Beteiligung der Einwohner*innen war wesentlicher Bestandteil der Bearbeitung und wurde während des Prozesses laufend durchgeführt.

Leistungen

  • Einwohnerforum
  • Projekthomepage (inkl. interaktive Karte)
  • Jugendbefragung
  • Analyse bestehender Rahmenbedingungen
  • Leitbild, Leitlinien, Ziele
  • Maßnahmenkatalog
  • Schlüsselprojekte
  • Arbeitsgruppe
Taura

Einordnung des Projektes

Thema:
Ländlicher Raum
Räumlicher Bezug:
Gemeinde
Bundesland:
Sachsen
Einwohnerzahl:
2.340
Projektstart:
2020

Ansprechperson Katharina Groß

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0341-69603-12

gross@cima.de

Katharina Groß

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen