Informationen zum Projekt
Auch nach der Corona-Pandemie ist das Interesse der Bürger*innen an den Angeboten lokaler Gewerbetreibender hoch. Jedoch sind aber auch die Erwartungen der Bürger*innen, Kund*innen und Gäste in Stuttgart und die lokalen Gewerbetreibenden gerade in Bezug auf die Bereitstellung digitaler Informationsquellen und Services gestiegen.
Das Projekt zielte darauf ab, die „digitale Sichtbarkeit“ deutlich zu verbessern, den Bürger*innen mehr Informationen mit einer höheren Transparenz zu bieten, sowie die Identifikation mit lokalen Betrieben und Angeboten zu erhöhen.
Um diesen anspruchsvollen, aber notwendigen Weg zu beschreiten und insbesondere die Unternehmen fit für die bevorstehenden Aufgaben zu machen, bot die cima.digital eine Impulsveranstaltung im Rahmen des Prozesses City-Gipfel „Hybride City“ Stuttgart an, in dem sowohl Good-Practice Beispiele sowie die Ergebnisse einer vorangegangenen Händlerbefragung vorgestellt wurden.