Informationen zum Projekt
Mit dem LEADER-Projekt?Intelligente Marktplätze? unterstützt die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises die Entwicklung modellhafter Lösungen zur Stärkung der Nahversorgung, insbesondere in den ländlichen Gemeinden des Kreises.Im Rahmen des Projektes wurden die Gemeinden Spechbach und Schönbrunn als Modellkommunen ausgewählt. Ein Schwerpunkt in dem ergebnisoffenen Prozess stellt die Verknüpfung des stationären Angebotes mit den Möglichkeiten der neuen digitalen Technologien dar. Wie ein ?intelligenter Marktplatz? konkret aussehen kann, wird gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in den jeweiligen Kommunen im Zuge von mehreren Nahversorgungsforen sowie einer Online-Beteiligung erarbeitet. Eine breit angelegte Bürgerbeteiligung ist zwingend erforderlich, um ein bedarfsgerechtes und ein an die individuellen Rahmenbedingungen der Gemeinde zugeschnittenes Nahversorgungsangebot zu realisieren. Die CIMA steuert den Gesamtprozess, liefert fachlichen Input, konzipiert und moderiert den Partizipationsprozess und erarbeitet ein umsatzfähiges Konzept für die Realisierung der ?intelligenten Marktplätze?.