Die Stadt Schweinfurt hat im Frühjahr 2017 das Citymanagement neu besetzt. Die cima unterstützt das Citymanagement mit der Aufstellung eines Strategie- und Handlungsprogramms. Mit dem Ziel, die Innenstadt nachhaltig zu stärken,werden Strategien entwickelt, die unter anderem die Umsetzung eines professionellen Leerstandsmanagements sowie die Digitalisierung des Handels verfolgen. Gleichzeitig stehen die Verbesserung der Aufenthaltsqualität sowie die Erreichbarkeit und Besucherlenkung in der Schweinfurter Innenstadt im Mittelpunkt. Instrumentarien sind eine Point-of-Sale-Befragung, die qualitative Bewertung der innerstädtischen Nutzungen, der Leerstände und des öffentlichen Raums sowie die Betrachtung der Internetauftritte lokaler Betriebe im Rahmen einer e-Commerce-Risikoanalyse. Mehrere Workshops und Expertengesprächen mit innenstadtrelevanten Akteuren sensibilisieren über die Ziele und Vorgehensweise im Innenstadtentwicklungsprozess und unterstützen die Eigeninitiative.
Magdalena Relle
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Michael Seidel
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen