Informationen zum Projekt
Der Grüne Markt in der Rosenheimer Innenstadt ist seit Jahren als dauerhafter Markt etabliert. Im Rahmen der Beteiligungsbausteine des zuvor erarbeiteten Einzelhandelsentwicklungskonzeptes für die Stadt Rosenheim wurde der Grüne Markt jedoch als optimierungsbedürftig identifiziert. Für Viele erscheine der Grüne Markt in Summe in seiner aktuellen Form nicht angemessen und repräsentiere den Standort Rosenheim nur unzureichend.
Die Stadt Rosenheim will sich der Organisation, Gestaltung und Umsetzung des Grünen Marktes annehmen und lies im Rahmen einer Erstbetrachtung grundlegende Schritte zur weiteren Entwicklung erarbeiten. Hierzu sollte zunächst eine dezidierte Bewertung des bestehenden Marktgeschehens durchgeführt werden. Darauf aufbauend wurden unter Berücksichtigung qualitativer sowie quantitativer Potenziale erste Entwicklungsansätze abgeleitet. Konkret erfolgte dabei auch eine Bewertung denkbarer Modelle zur künftigen Organisation des Marktes. Neben der Darstellung vorhandener Optimierungsmöglichkeiten war auch die Durchführung einer Kurzbewertung möglicher Standortalternativen Teil der Gesamtbetrachtung. Dabei kann das Kurzgutachten als Basis eines weiterführenden, detaillierten Marktkonzeptes fungieren, indem erste Handlungsschwerpunkte identifiziert wurden.
Die Erkenntnisse dieser Erstbetrachtung des Grünen Marktes in Rosenheim wurden dabei eng mit den Analyseergebnissen, Zielen und Maßnahmen des gleichzeitig erarbeiteten Einzelhandelsentwicklungskonzeptes verknüpft. Basis der Betrachtung bildeten neben einer dezidierten vor Ort Besichtigung auch Gespräche mit den verantwortlichen Stellen seitens der Stadt, Fieranten und weiteren Akteuren.
Ansprechperson Susanne André
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Christoph Hübner
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen