Die Stadt Rinteln verfügt über eine historische Altstadt. Es besteht – wie an vergleichbaren Standorten auch – das Problem, dass zeitgemäße Flächen für attraktive Einzelhandelsnutzungen häufig nur durch Zusammenlegung einzelner Parzellen und Grundstücke geschaffen werden können. Solche Entwicklungen bedürfen aufgrund der Eigentumsverhältnisse, des Denkmalschutzes, des Städtebaus, des Brandschutzes und vieler weiterer Einflussfaktoren einer gezielten Herangehensweise. Die erforderlichen Entwicklungen ergeben sich regelmäßig nicht „von allein“. Vor diesem Hintergrund hat die cima in Zusammenarbeit mit der Stadt Rinteln und unter intensiver Beteiligung der Eigentümer mit dem Masterplan Innenstadt ein Konzept erarbeitet, dass zur nachhaltigen Attraktivitätssteigerung der Innenstadt beitragen soll. Durch die Aktivierung von Flächenangeboten im Innenbereich, insbesondere für so genannte „Magnetbetriebe“ kann der Druck von Investoren und Projektentwicklern zur Ausweisung von Handelsflächen auf der sog. „Grünen Wiese“ deutlich reduziert werden.
Martin Hellriegel
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Uwe Mantik
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen