Begleitung Initialphase INGE

Rimbach

Informationen zum Projekt

Das Gesetz zur Stärkung innerstädtischer Geschäftsquartiere (INGE) ermöglicht in Hessen seit 2006 die Einrichtung von sogenannten Innovationsbereichen, die das Ziel haben, die Attraktivität des Einzelhandels- und Dienstleistungszentrums für Kunden, Besucher und Bewohner zu erhöhen und die Rahmenbedingungen für Einzelhändler und Dienstleistungsbetriebe in diesem Bereich zu verbessern. Neben dem gesetzlichen Instrument existiert seit 2015 auch eine finanzielle Förderung ? das Programm INGEplus, aus dem finanzielle Mittel für die Einrichtung von Innovationsbereichen in Geschäftsquartieren zur Verfügung gestellt werden können. DieWirtschafts- und Verkehrsverein Rimbach e.V. beauftragte die cima mit der Begleitung einer ersten Initialphase, in der die Akteure vor Ort frühzeitig über die Thematik informiert und aktiv eingebunden werden. Darüber hinaus erfolgt eine städtebauliche Analyse, die Abgrenzung des INGE-Bereichs sowie die Erarbeitung eines Maßnahmen- und Finanzierungskonzepts: Im Rahmen mehrerer Workshops mit Eigentümern und Gewerbetreibenden werden Maßnahmen und Projekte für einen späteren INGE-Antrag erarbeitet. Am Ende dieses Projektes steht die Initiierung eines Gründungsprozesses für ein BID in Rimbach.

Rimbach: Begleitung Initialphase INGE

Einordnung des Projektes

Thema:
(BID) Quartiersmanagement, Geschäftsstraßenmanagement, Immobilienentwicklung, Stadtentwicklung
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Hessen
Einwohnerzahl:
8.599
Projektstart:
2016

Ansprechperson Achim Gebhardt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-139

gebhardt@cima.de

LinkedIn-Profil

Achim Gebhard

Ansprechperson Solveig Lüthje

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-154

luethje@cima.de

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen