City-Qualitäts-Check für die Mittel- und Unterzentren

Region Nordschwarzwald

Informationen zum Projekt

Die cima wurde von der IHK Nordschwarzwald mit der Erstellung eines City-Qualitäts-Checks für die Mittel- und Unterzentren in der Region Nordschwarzwald beauftragt.

Wesentliche Zielsetzung des City-Qualitäts-Checks war es, sowohl dem örtlichen Einzelhandel als auch den Kommunen aufzuzeigen, wo und in welchen Bereichen ein Handlungsbedarf zum Erhalt der künftigen Wettbewerbsfähigkeit der Einkaufsinnenstadt vorhanden ist.

Neben dem Erscheinungsbild und der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe wurde auch die Leerstandsituation in den Innenstädten analysiert. Weiterhin wurde der Branchen- und Betriebstypenmix in den Innenstädten erfasst.

Zusätzlich erfolgte für die Geschäftslagen in den Innenstädten eine Kurzbewertung der städtebaulichen Situation (u.a. Parkplatzsituation, Ausschilderung, Nutzungsmix mit ergänzenden Nutzungen wie Gastronomie, Kultur, Freizeit etc.).

Für jede (Innen)stadt wurden weiterhin in einem ?Kurzsteckbrief? die Stärken und Schwächen der gegenwärtigen Angebotssituation dargestellt sowie die Defizite und Ergänzungspotentiale beim Branchen- und Betriebstypenmix herausgearbeitet.

Schließlich wurden Handlungsempfehlungen zum Erhalt der mittel- bis langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Einkaufsinnenstädte formuliert.

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Geschäftsstraßenmanagement, Stadtentwicklung
Schlagwörter:
Branchen, City-Qualitäts-Check, Innenstadt, Mittelzentren, Schwarzwald, Unterzentren
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Baden-Württemberg
Einwohnerzahl:
590.551
Projektstart:
2013