Informationen zum Projekt
Die Region Itzehoe steht durch Spill-Over-Effekte in der Metropolregion Hamburg seit Jahren unter einem enormen Wachstumsdruck. Um diesen decken zu können und gleichzeitig auch den stetig steigenden qualitativen Erfordernissen (u.a. bezahlbarer und generationengerechter Wohnraum) gerecht zu werden, wird eine stärkere Innenentwicklung auch in der Region Itzehoe künftig erforderlich sein. Diesem Ziel stehen allerdings zahlreiche Hemmnisse gegenüber. So sind Politik und Eigentümer für die Bedeutung der Innenentwicklung zu sensibilisieren, Umsetzungsbarrieren zu identifizieren und auszuräumen, der Mehrwert von Projekten im Bestand muss vielfach herausgearbeitet werden und Umsetzungsmodelle auch abseits der bisher bekannten Formate müssen geprüft und initiiert werden. Dies alles muss vertrauensvoll und ohne eigene Renditeinteressen begleitet werden. Nur dann besteht die Chance, einige dieser Potentiale zu heben.
Hierfür hat die cima neben umfangreichen Analysen der Objekte und Flächen vor allem einen intensiven Austausch mit den Grundstückseigentümer*innen gepflegt. Inhalte waren neben planungsrechtlichen Möglichkeiten auch die wirtschaftlichen Perspektiven sowie die Vermittlung gegenläufiger Interessen zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft.
Ansprechperson Uwe Mantik
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Nils Meyer
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen