Profilbildung Tourismusregion Elbland

Meißen

Informationen zum Projekt

Ausgangssituation und Aufgabenstellung

Ziel des Prozesses war, dass in der Region ein gemeinsames Verständnis von den Zielen und Inhalten der touristischen Vermarktung entsteht. Die vielen individuellen Ansätze der kommunalen und teilregionalen Vermarktung wurden zusammengeführt und entsprechend den übergeordneten strategischen Vorgaben ausgerichtet. Auch kleinere Orte ohne eigene Marketingaktivitäten wurden mit ihren Themen im Marketing für Dresden Elbland mitgenommen.

Ein Ergebnis waren eigene Profile für jeden Mitgliedsort bzw. Kooperationspartner mit Leitthemen bzw. -produkten. Es entstand eine Handreichung für eine Themenzuordnung, damit die DMG einen Leitfaden hat, wer bei welchem Thema mitzunehmen ist.

Leistungen

  • Auftaktgespräche mit den Auftraggebern
  • Desk Research der Rahmenbedingungen
  • Beteiligung relevanter Akteure mittels Wikimap-Umfrage, Strategie-Workshop und Produkte-Workshop und Abschlusspräsentation
  • Erstellung eines Marketing-Leitfadens im Design des Auftraggebers
Elbland

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtmarketing / Regionalmarketing, Tourismusentwicklung
Schlagwörter:
Wikimap
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Sachsen
Projektstart:
2022

Ansprechperson Katharina Groß

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0341-69603-12

gross@cima.de

Katharina Groß

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen