LEADER-Evaluation Förderperiode 2014 - 2020

Ostprignitz-Ruppin

Informationen zum Projekt

Die laufende Förderperiode in den LEADER-Region Ostprignitz-Ruppin nähert sich dem Ende. Zeit, Bilanz zu ziehen, das Erreichte zu überprüfen und die ersten inhaltlichen und strategischen Vorbereitungen für die nächste Förderperiode vorzunehmen.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Ostprignitz-Ruppin hat 2014 die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) verabschiedet, die in enger Zusammenarbeit zwischen Vorstands- und Vereinsmitgliedern entstanden ist. Sie bildet die strategische Leitlinie für die Entwicklung der Region und die Umsetzung von LEADER- und GAK-Projekten im Zeitraum 2014-2020.

Die Zielstellungen der RES sind auf drei Handlungsfelder fokussiert:

  • Regionale Wirtschaft/Agrarwirtschaft
  • Attraktivität der Dörfer und Städte als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum
  • Tourismus, Freizeit und Kultur

Ziel der externen Evaluierung sind unter Verwendung eines breiten Methodenmix sowie unter Einbeziehung der Beteiligten die umfassende Bewertung des Prozesses, der Organisationsstrukturen und der Zielerreichung der RES sowie die kritische Überprüfung des Zielsystems.

pexels.com/pixabay

Einordnung des Projektes

Thema:
Regionalentwicklung
Schlagwörter:
LEADER; Evaluierung; Evaluation; Ländlicher Raum; Regionalentwicklung
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Brandenburg
Projektstart:
2020

Ansprechperson Janne Dora Burger

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-15

j.burger@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen