Osterhofen: Konzeptionierung und Einführung einer kommunalen App

Osterhofen

Informationen zum Projekt

Die Stadt Osterhofen hat im Rahmen der kommunalen Förderung durch die RID-Stiftung den Zuschlag für ein individuelles Coaching erhalten. Dabei stand die Innenstadtbelebung in Form der Digitalisierung der kommunalen Kommunikation im Vordergrund. Osterhofen hat sich dazu entschlossen, eine City-App einzuführen. Die cima unterstützte dabei von Anfang an mit Workshops zur Konzeptionierung und strategischen Ausrichtung der App unter Einbezug einer begleitenden Arbeitsgruppe mit Akteuren aus Osterhofen. Auf Basis eines gemeinsam erstellten Lastenhefts wurden passende Infrastrukturgeber für kommunale Apps ermittelt und aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Drei der Anbieter pitchten ihre Lösung, wobei die App der Cosmema GmbH überzeugte. Die kommunale App wurde im Juni 2024 gelauncht und trägt den Namen OHO-App.

Quelle_Osterhofener AnzeigerQuelle: Osterhofener Anzeiger

Einordnung des Projektes

Thema:
Citymarketing, Digitale Stadt
Schlagwörter:
Citymarketing, Kommunale App, Konzepterstellung
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
11.805
Projektstart:
2023

Ansprechperson Solveig Lüthje

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-154

luethje@cima.de

Ansprechperson Markus Jocher

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

jocher@cima.de

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen