Ortsentwicklungskonzepte (OEKs) für die ländlichen Ortsteile Burgstädts

Burgstädt (Heiersdorf, Helsdorf, Mohsdorf, Burkersdorf, Göppersdorf, Herrenhaide)

Informationen zum Projekt

Die Gemeindeentwicklung steht in Deutschland vor großen Herausforderungen, die Auswirkungen auf alle Themenfelder der künftigen Entwicklung haben. In den OEKs werden Strategien, Ziele und Maßnahmen herausgearbeitet, an denen sich die Entwicklung der Gemeinde in den folgenden Jahren orientieren soll. Die Erarbeitung teilt sich in ein OEK Nord mit vier Ortsteilen und ein OEK Süd mit zwei Ortsteilen.

Ziel des Prozesses ist die Aktivierung und Beteiligung der Einwohnerschaft durch die Definition umsetzbarer Projekte. Als Grundlage hierfür wurde die Situation der sechs Ortsteile beschrieben sowie deren Besonderheiten in Anschluss an eine vorangegangene Dorfwerkstatt herausgearbeitet. Die OEKs sollen so den Orientierungsrahmen und die Argumentationsgrundlage für zukünftige Entwicklungen in den Ortsteilen Burgstädts bilden. Sie dienen dazu Interessen zu vereinen, Fördermittel zu akquirieren und neue Impulse für die Gemeinde zu generieren, die sonst nicht realisierbar wären.

Leistungen

  • Analyse statistischer Grundlagendaten inkl. Datenerhebung
  • Kartografische Aufbereitung der Daten
  • Ortsradeln
  • Auftakt- und Abschlussveranstaltungen (Ideenwerkstatt)
  • Ableitung einer ortsteilbezogenen SWOT-Analyse
  • Aufstellung von Leitlinien und Zielen in Kooperation mit einem Arbeitskreis
  • Maßnahmenkatalog mit Schlüsselprojekten
Burgstädt

Einordnung des Projektes

Thema:
Beteiligung, Ländlicher Raum, Regionalentwicklung
Räumlicher Bezug:
Gemeinde
Bundesland:
Sachsen
Einwohnerzahl:
10.400
Projektstart:
2022

Ansprechperson Luisa Spatz

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0341-69603-0

spatz@cima.de

Luisa Spatz

Ansprechperson Katharina Groß

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0341-69603-12

gross@cima.de

Katharina Groß

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen