Einzelhandelskonzept

Odelzhausen

Informationen zum Projekt

Die Gemeinde Odelzhausen verfügte über einEinzelhandelskonzept aus dem Jahr 2009. Basierend auf den Zielformulierungen bzw. Steuerungsgrundlagen dieses
Untersuchungsberichtes wurde in der Gemeinde Odelzhausen im Jahr 2010
beschlossen, Einzelhandel im örtlichen Gewerbegebiet auszuschließen, um die
Entwicklung des Odelzhausener Ortszentrums voranzutreiben.

Die Fläche ?Seitz-Wiese? in der Ortsmitte wurde im
Einzelhandelskonzept des Jahres 2009 als Potenzialfläche für künftige
Einzelhandelsentwicklungen im Bereich Nahversorgung herausgestellt. Eine
Nutzung der ?Seitz-Wiese? war zudem wesentliche Grundlage der
Szenarioberechnung ?Fall 2? aus dem Gutachten 2009.

Da diese Fläche jedoch auf Grund abweichender Eigentümerinteressen
für die Ansiedlung von Einzelhandel nicht zur Disposition steht ? vor Ort aber
sogar verstärkter Ansiedlungsbedarf im nahversorgungsrelevanten Bereich
besteht  ?
war zu klären, welche Alternativflächen vor Ort für Einzelhandelsentwicklungen
denkbar wären.

Aufgrund besagter veränderter Rahmenbedingungen in
Odelzhausen war es Ziel der Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes, die Nahversorgungssituation vor Ort wie auch die
Entwicklungsmöglichkeiten für den nahversorgungsrelevanten Einzelhandel in
Odelzhausen neu zu bewerten, um langfristig eine sichergestellte
Nahversorgung gewährleisten zu können.

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelskonzept, Nahversorgung
Räumlicher Bezug:
Gemeinde
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
4.700
Projektstart:
2015

Ansprechperson Christian Hörmann

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-373

hoermann@cima.de

LinkedIn-Profil

Christian Hörmann

Ansprechperson Katharina Menz

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-154

menz@cima.de

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen