Informationen zum Projekt
Im Januar 2010 hat die cima bereits ein Gutachten zu den Nutzungsmöglichkeiten des Empfangsgebäudes erstellt.
Pläne eines Investors das Gebäude zwischenzeitlich ohne eine Verlagerung zu nutzen haben sich aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen (genutzte Gleise zu beiden Seiten) und den Schwierigkeiten bei der Anlieferung zerschlagen. Eine reine Aufhübschung der äußeren Fassade des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes ohne weitere Nutzung des inneren ist zwar denkbar, wird jedoch von der Gemeinde nicht favorisiert. Daher wurden neue Nutzungsoptionen für ein verlagertes Gebäude sowie ein Fahrplan für das weitere Vorgehen (Akteure, Betriebsmodelle) entwickelt. Dabei kommt als neuer Standort ausschließlich das südliche Bahnhofsumfeld (PR-Parkplatz, bzw. südwestlich davon gelegenes Grundstück) in Frage.
Die Entwicklung von Nutzungsoptionen orientierte sich an der Prämisse, Nutzungen zu identifizieren, welche die Ortschaft Nordstemmen attraktiver machen. Wichtig waren der Gemeinde dabei auch eine städtebauliche Anbindung an den Ortskern. Hierbei konnten es sich um einzelne Nutzungen für das gesamte Gebäude handeln oder mehrere Nutzer:innen, die sich das
Gebäude aufteilen. Grundlage für die Entwicklung der Nutzungsoptionen bildete eine Bestandsaufnahme vorhandener Nutzungen in der Ortschaft Nordstemmen.
Ansprechperson Nils Meyer
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen