Informationen zum Projekt
Nach einemumfassenden Beteiligungsprozess zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie 2018, wurde die cima 2019 von der Stadt Nürnberg beauftragt ein zweistufiges Beteiligungsverfahren mit der Bürgerschaft zur Vorplanung des innerstädtischen Nägeleinsplatzes zu moderieren. Eine umfangreiche und transparente Information der Bürgerschaft sowie die Anwendung moderner, aktivierender Methoden ermöglichten bei der ersten Veranstaltung Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe. Der Nägeleinsplatz umfasst vom Hallertor bis zum Weinstadel eine der größten Grünanlagen in der Nürnberger Innenstadt und hat damit eine wichtige Funktion als Naherholungszone für die Bewohner der fränkischen Metropole. Allerdings sind die Flächen und deren Gestaltung bereits in die Jahre gekommen und bieten wenig Aufenthaltsqualität. Aus diesen Gründen hat sich die Stadt Nürnberg dazu entschlossen, eine umfangreiche Sanierung, Umgestaltung und damit Aufwertung des Areals vorzunehmen. Einer der wichtigen Aspekt ist dabei die Zugänglichkeit zur Pegnitz zu verbessern. Die Bürgerinnen und Bürger der Innenstadt sollen bei der Neugestaltung des Platzes bestmöglich eingebunden werden.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Christian Hörmann
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Johanna Seßler
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen