Informationen zum Projekt
Schwere Baumaschinen rücken an, Straßen und Plätze werden aufgerissen, Lärm und Schmutz werden zum Alltag. Für viele betroffene Gewerbetreibende bedeutet ein solches Szenario den Verlust von Kunden und Umsatz. Existenzängste und Vorbehalte gegen notwendige Modernisierungen im öffentlichen Raum sind die Folgen. Mit den Instrumenten Baustellenmanagement und Baustellenmarketing kann den negativen Auswirkungen jedoch entgegen gewirkt werden. Um Beeinträchtigungen während der Baumaßnahmen möglichst gering zu halten, müssen bereits vor und insbesondere während der Bauphase Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Größere Bauprojekte können auch als Chance verstanden werden, vor Ort eine positive Aufbruchstimmung zu erzeugen. Durch entsprechende Maßnahmen kann die Baustelle sogar zur Attraktion für Kunden und Besucher werden.
Leistungen der cima:
- Recherche und Aufbereitung von Best Practice-Beispielen
- Erstellung der Checkliste für erfolgreiches Baustellenmarketing
- Redaktion des Leitfadens
Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Einen Link zum Download des kompletten Leitfadens finden Sie unter „Weiterführende Links/Dateien“
Ansprechperson Michael Schwarz
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Roland Wölfel
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen