Integriertes Stadtentwicklungs- und Handlungskonzept Innenstadt Melsungen

Melsungen

Informationen zum Projekt

Die hessische Fachwerkstadt Melsungen mit ihren sieben Stadtteilen hat durch eine Reihe positiver Merkmale eine hohe Bedeutung als Wohn-, Versorgungs-, Arbeits- und Tourismusstandort. Durch einen gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Strukturwandel steht Melsungen jedoch vor zentralen Fragen der Zukunftsentwicklung – auf gesamtstädtischer Ebene und im Innenstadtbereich.  

Um die Grundlage für eine zielgerichtete Zukunftsentwicklung zu schaffen, wurde die CIMA Beratung + Management GmbH in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro UmbauStadt gbR mit der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes für die Gesamtstadt (SEK) sowie eines Integrierten Handlungskonzeptes für die Innenstadt (IHK) beauftragt.   

Das Konzept wird in einem dialogorientierten Planungsprozess entwickelt, bei dem die Interessenslagen der beteiligten Akteure durch interne Abstimmungen, Bürgerveranstaltungen (Bürgerforen, Dialogreihe in Form von fünf themenspezifischen Diskussionsveranstaltungen, Zukunftswerkstatt) sowie eine (Online-)Bürgerbefragung zusammengeführt werden und somit als Basis zur Konzepterstellung dienen. Begleitend wurde eine Projekthomepage eingerichtet, auf welcher neue Ergebnisse während des gesamten Entwicklungsprozesses festgehalten werden.  

Nähere Informationen sind abrufbar unter: www.melsungen2040.de 

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtentwicklung
Räumlicher Bezug:
Gemeinde, Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Hessen
Einwohnerzahl:
13.700

Ansprechperson Wolfgang Haensch

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0174-3391593

haensch@cima.de

LinkedIn-Profil

Wolfgang Haensch

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen