Informationen zum Projekt
Die Stadt Immenstadt im Allgäu möchte die Zukunft ihrer Veranstaltungshalle „Hofgarten“ neu denken und benötigte hierfür entsprechende planerische Grundlagen. Basierend auf einer Machbarkeitsstudie sollen mögliche Entwicklungsoptionen (z.B. Sanierung oder (Teil-)Abriss und Neubau) im politischen Rahmen erörtert werden. Gleichzeitig handelt es sich dabei um einen öffentlichkeitswirksamen Prozess, der in der Bevölkerung für viel Interesse sorgte wird. Aus diesem Grund sollte die weitere Entwicklung transparent dargestellt und die interessierten Bürgerinnen und Bürger an geeigneter Stelle über den Fortschritt informiert und in den Prozess eingebunden werden.
Der Hofgarten mit seiner langen Tradition ist in seiner baulichen Gestaltung in die Jahre gekommen. Die technische Ausstattung entspricht nicht mehr den heutigen Standards, bestimmte Veranstaltungsformate können nicht mehr stattfinden. Belange des Brandschutzes, die nicht erfüllt werden können, haben mittlerweile zu einer Stilllegung des Betriebs geführt. Die notwendigerweise anstehenden Investitionen ermöglichen und erfordern einen umfassenden Dialog über die Zukunft dieses Veranstaltungsorts in zentraler Lage.
- Welche Zielgruppen sollen künftig bedient werden?
- Welche Anforderungen stellen die gewünschten Formate und ihre Nutzer an eine zukunftsfähige Stadthalle?
- Welche weiteren Nutzungen können an diesem zentralen Standort sinnvoll integriert werden und wie fügt sich der Hofgarten künftig in seine Umgebung ein (z.B. Außengestaltung, Parken)?
- Welche Substanz kann erhalten bleiben und mit welchen Kosten ist bei verschiedenen Varianten zu rechnen?
Die Stadt Immenstadt hat daher die cima mit einer Machbarkeitsstudie zur Schaffung fundierter Grundlagen für die Ausgestaltung einer künftigen Veranstaltungshalle beauftragt. Ziel der Untersuchung war ein bedarfsgerechtes, an den Wünschen von Veranstalter*innen und Nutzer*innen angepasstes, Nutzungskonzept zu erstellen. Aus diesem wurden die Anforderungen an die Räumlichkeiten und deren Ausstattung abgeleitet. Im Rahmen der Untersuchung wurden somit die konzeptionellen Grundlagen geschaffen, die eine zukunftsfähige Veranstaltungshalle für Immenstadt begründet ableiten lassen. In einem weiteren Schritt wurden dann die zu erwartenden Baukosten auf Basis des im ersten Schritt konkretisierten Raumprogramms überprüft.
Ansprechperson Nils Meyer
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Uwe Mantik
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen