Vor dem Hintergrund des geplanten Lückenschlusses der Autobahn A14 ergeben sich für die Städte Ludwigslust, Grabow und Neustadt-Glewe Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, für die bereits heute die Weichen gestellt werden müssen. Ziel des Regionalmanagements ist es hierbei, die weitere Entwicklung dieser Region zu fördern, dabei Synergien durch interkommunale Kooperation zu nutzen und somit eine zukunftsfähige Entwicklung zu ermöglichen.
Aufbauend auf dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) A14 aus dem Jahr 2014 koordiniert das Regionalmanagement über den Zeitraum von zwei Jahren die Umsetzung der dort gefassten Empfehlungen und Maßnahmen im Rahmen von acht Leitprojekten aus den Bereichen Gewerbeflächenentwicklung, Tourismusmarketing und Wohnflächenentwicklung. Zudem fungiert das Regionalmanagement als Multiplikator, der die aktive Einbindungen der Region in überregionale Konzepte übernimmt und sie nach innen und außen repräsentiert.
Thema:
Schlagwörter:
Räumlicher Bezug:
Bundesland:
Einwohnerzahl:
Projektstart:
Janne Dora Borchers
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Uwe Mantik
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen