Handlungskonzept zur Regionalvermarktung

Landkreis Prignitz

Informationen zum Projekt

Der Verein „Regionalförderung Prignitzland e.V.“, Trägerverein der Lokalen Aktionsgruppe LAG Storchenland Prignitz, hat gemeinsame mit der cima und zahlreichen Akteuren aus Landwirtschaft, Kultur und Tourismus der Region sowie von Wirtschaftsverbänden, Prignitzer Unternehmen, des Landkreises und des Biosphärenreservates ein Handlungskonzept für die Vermarktung der regionalen Produkte der Prignitz erarbeitet. Der Prozess wurde gefördert aus EU-Mitteln des LEADER-Programmes sowie durch Eigenmittel des Vereins. In Gesprächen, Befragungen, Expertenrunden und Workshops wurden gemeinsam konkrete Maßnahmen und auch die Grundlagen der Organisation und der Finanzierung erarbeitet.

Die Maßnahmen des Konzeptes (Aufbau von Vertriebsstrukturen, Kommunikation + Marketing, Entwicklung einer Regionalmarke) werden nun durch eine eigens für das Thema eingerichtete Kümmerer-Stelle beim Tourismusverband Prignitz e.V. umgesetzt.

Einordnung des Projektes

Thema:
Nahversorgung, Regionalentwicklung, Regionalwirtschaft, Stadtmarketing / Regionalmarketing, Tourismusentwicklung
Schlagwörter:
Marketing, Regionalvermarktung
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Brandenburg
Projektstart:
2019

Ansprechperson Janne Dora Burger

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-15

j.burger@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen