Einzelhandelskonzept

Kürten

Informationen zum Projekt

Die Gemeinde Kürten lässt erstmals ein Einzelhandelskonzept erstellen. Die Flächengemeinde im Rheinisch-Bergischen-Kreis ist bevorzugter Wohnstandort in der Ballungsrandzone östlich von Köln. Sie ist immer noch durch eine gute Nahversorgungssituation in den fünf maßgeblich relevanten Ortsteilen Kürten, Bechen, Dürscheid, Biesfeld und Eichhof geprägt. Das Einzelhandelskonzept soll Zentrale Versorgungsbereiche abgrenzen, die Kürtener Sortmentsliste definieren und Fragen zu den zukünftigen Gestaltungspotenzialen des Einzelhandels beantworten. ZUm Schutz der Nahversorgung in allen relevanten Ortsteilen weist die cima ‚Integrierte Ortskernlagen‘ aus, deren Angebotsqualitäten bei der Weiterentwicklung des Einzelhandels ebenso berücksichtigt werden sollen, wie die Zentralen Versorgungsbereiche.

Ortskernlage Kürten, Wipperfürther Straße

Einordnung des Projektes

Thema:
Auswirkungsanalysen, Einzelhandelskonzept, Nahversorgung
Schlagwörter:
Integrierte Ortskernlagen, Sortimentsliste, Zentrale Versorgungsbereiche
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
19.761
Projektstart:
2015