Informationen zum Projekt
Die Stadt Kaltenkirchen strebt mit der 2. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 44 eine Neuordnung und bauliche Verdichtung in diesem zentralen gelegenen innerstädtischen Bereich an. Das mit der 2. Änderung und Ergänzung verfolgte Ziel einer höheren baulichen Nachverdichtung erfolgt vor dem Hintergrund des starken Wachstums der Stadt Kaltenkirchen der letzten Jahre, was sich auch in den baulichen Strukturen der Innenstadt widerspiegeln soll. Außerdem besteht weiterhin ein großer Flächenbedarf, insbesondere auch nach Wohnraum in zentral gelegenen Bereichen für unterschiedlichste Ziel- und Altersgruppen. Durch die Änderung und Ergänzung des Bebauungsplan Nr. 44 werden die Grundvoraussetzungen für die Wiedernutzbarmachung der Flächen der ursprünglichen Stadtbibliothek geschaffen, aktiv der Inanspruchnahme von Flächen im Außenbereich entgegengewirkt und somit auch den Flächensparzielen des Landes Schleswig-Holsteins und des Bundes entsprochen. Zudem können mit einer Entwicklung gleich mehrere städtebauliche Ziele des Rahmenplans Innenstadt aufgegriffen werden. Hierzu zählen insbesondere die ?Urbane Qualifizierung? durch Nachverdichtung, die Nutzung von Brachflächen, die Stärkung des Wohnens in der Innenstadt für eine gemischte Bevölkerungsstruktur sowie die Beseitigung von städtebaulichen Mängeln für eine höhere Aufenthalts- und Nutzungsqualität.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Maximilian Burger
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Martin Hellriegel
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen