Informationen zum Projekt
Die Verwaltung des rd. 43.500 Einwohner zählenden Mittelzentrums Kaarst beauftragte die CIMA im Jahr 2016 mit der Fortschreibung des Fachentwicklungsplanes Einzelhandel aus dem Jahr 2010. Eine Aktualisierung des Fachentwicklungsplanes Einzelhandel wurde infolge grundlegender Veränderungen in der Einzelhandelsstruktur im Kaarster Stadtgebiet (v. a. Verlagerung und Erweiterung IKEA) erforderlich Darüber hinaus wurden in Nordrhein-Westfalen durch den im Februar 2017 in seiner Gesamtfassung in Kraft getretenen Landesentwicklungsplan zwingend zu berücksichtigende Ziele zur Steuerung des großflächigen Einzelhandels neu formuliert.
In einem Radius von rd. 15 km um die Kaarster Innenstadt befinden sich mit den Oberzentren Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf drei leistungsstarke Wettebwerbsstandorte. Die Stadt Kaarst ist somit starken Wettbewerbswirkungen in der Region ausgesetzt, was sich u. a. in einem erhöhten Kaufkraftabfluss im Bereich des innenstadtrelevanten Einzelhandels aus dem Stadtgebiet wiederspiegelt.
Auf Grundlage einer Erfassung des Einzelhandelsbestandes im gesamten Stadtgebiet sowie einer Aktualisierung des Zentren- und Standortkonzeptes und der Kaarster Sortimentsliste konnte die CIMA konkrete standortbezogene Entwicklungsperspektiven zur zukünftigen Einzelhandelssteuerung im Stadtgebiet formulieren.