Qualifizierung der Nahversorgung, städtebauliche Neuordnung am südlichen Ortseingang, Konzeptvergabe

Inning am Ammersee

Informationen zum Projekt

Ausgangssituation und Vorgehensweise

Der am südlichen Ortseingang gelegene Supermarkt entspricht in seiner Gestaltung und Dimension nicht mehr den marktgängigen Ansprüchen an ein Vollsortiments-Konzept. Ziel ist es, stattdessen ein modernes Nahversorgungszentrum zu entwickeln, auf einem gegenüberliegenden Grundstück im Besitz der Gemeinde, das aktuell durch Sportnutzungen belegt ist. Neben der Verlagerung des Supermarkts wird auf dieser Potenzialfläche auch eine Ergänzung des Angebots von Drogeriewaren möglich sowie Angebote für verschiedene Wohnformen geschaffen. Die Voraussetzungen hierfür wurden in einem ersten Schritt durch die cima geprüft. In einem zweiten Schritt wurde der Vorhabenstandort analysiert und die städtebaulichen Rahmenbedingungen zur künftigen Entwicklung abgeleitet, die als Basis für die anschließende Ausschreibung dienen.

Die Entscheidung über die Vergabe des Grundstücks an einen Projektentwickler erfolgt im Rahmen einer Konzeptvergabe. Dies geschieht aufgrund der Zielsetzung, für den Standort die beste städtebaulich-funktionale sowie gestalterische Lösung zu finden. Die cima hat die Gemeindeverwaltung im Prozess begleitet, die Konzeptvergabe organisiert und moderiert sowie die politischen Vertreter eng eingebunden und fachlich beraten.

 

Ergebnis

Insgesamt wurden 21 Angebote abgegeben. In einem zweiphasigen Bewertungsverfahren, bei dem sowohl städtebauliche Kriterien als auch funktionale Faktoren bewertet wurden, entschied sich das Bewertungsgremium für einen Entwickler, mit dem die weiteren Kaufverhandlungen konkretisiert werden. Das anschließende Bauleitplanverfahren fußt auf den Wettbewerbsergebnissen.

1Quelle: CIMA Beratung + Management GmbH

Einordnung des Projektes

Thema:
Immobilienentwicklung, Nahversorgung, Standortentwicklung, Wohnungsmarkt
Räumlicher Bezug:
Immobilie
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
4.873
Projektstart:
2023

Ansprechperson Kerstin Mahrenholz

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-130

mahrenholz@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen