Informationen zum Projekt
Die Stadt Georgsmarienhütte liegt als Mittelzentrum im Landkreis Osnabrück im Verdichtungsraum südlich der Stadt Osnabrück. Die Innenstadt übernimmt für die Bevölkerung nicht nur eine wichtige Versorgungsfunktion, sondern auch weitere Zentrumsfunktionen (z. B. Kommunikations- und Treffpunktfunktionen). Aktuell steht Georgsmarienhütte vor den Herausforderungen des Strukturwandels im Einzelhandel (v. a. Zuwachs des Online-Handels), der Digitalisierung, des demographischen Wandels, des Klimawandels, der sich ändernden Wünsche und Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung und der Besuchenden und spürt wie viele Städte in ganz Deutschland die Auswirkungen der Corona-Pandemie der vergangenen Monate.
Gemeinsam mit allen relevanten Akteursgruppen sollte daher vor Ort eine neue strategische Ausrichtung für den Standort als Richtschnur für die zukünftige, nachhaltige Entwicklung der Innenstadt von Georgsmarienhütte festgelegt werden. Mit dem Innenstadtkonzept besteht nunmehr die Chance, der künftigen Rolle der Innenstadt aus der eigenen Perspektive ein Gesicht zu geben. Durch das Konzept sollten konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten gefunden werden und Grundsätze für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt erarbeitet und festgelegt werden.
Die Erarbeitung des Innenstadtkonzeptes erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadt Georgsmarienhütte sowie den weiteren projektbegleitenden Akteur*innen und der Bevölkerung. Zur umfassenden Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurden neben Vor-Ort-Veranstaltungen (Innenstadtspaziergänge, Workshops) auch digitale Beteiligungsformate umgesetzt.
Ansprechperson Petra Bammann
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Christopher Schmidt
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen