Fortschreibung Einzelhandelskonzept

Straubing

Informationen zum Projekt

Die Stadt Straubing verfügt über eine attraktive Einkaufsinnenstadt, eine in vielen Bereichen gute und funktionierende Nahversorgung sowie wichtige ergänzende Einkaufsstandorte im Stadtgebiet. Das Angebot und die unterschiedlichen Strukturen erfolgreich für Bürger und Besucher aus Stadt und Region weiterzuentwickeln, ist ein maßgebliches Ziel der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes.

Seit der Erstellung des letzten Zentrenkonzeptes für Straubing haben sich die Einzelhandelslandschaft insgesamt sowie die Einkaufsgewohnheiten der Kunden stark weiterentwickelt (v.a. Digitalisierung/Online-Handel, Erlebnisorientierung). Auch die Standortstrukturen und Rahmenbedingungen haben sich am Standort Straubing durch Maßnahmen wie eine umfangreiche Altstadt/-Innenstadtsanierung sowie der sozio-kulturellen Entwicklungen maßgeblich geändert.

Mit der Neuauflage des Einzelhandelskonzeptes 2021 erfolgte eine Anpassung des Steuerungsinstruments an die aktuellen Rahmenbedingungen. Das Konzept legt somit die Rolle, Funktion und strategische Entwicklung des innerstädtischen Einzelhandels – unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zu anderen Handelsstandorten im Stadtgebiet – fest. Darüber hinaus soll es dazu dienen, die oberzentrale Versorgungsfunktion von Straubing insgesamt weiterzuentwickeln, die Innenstadt als attraktiven Handelsstandort zu sichern und zukunftsfähig auszugestalten sowie eine ausgewogene Nahversorgungsstruktur für die Bewohner im Stadtgebiet sicherzustellen.

Der Bearbeitungsprozess des Steuerungskonzeptes erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Auch die „Betroffenen“ vor Ort wie Kunden, Einwohner, Händler, Dienstleister und Eigentümer sowie weitere Akteure wurden im Rahmen eines Beteiligungsprozesses in die Erarbeitung integriert.

StraubingQuelle: cima

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Einzelhandelskonzept, Standortentwicklung
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
45.000

Ansprechperson Jan Vorholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-136

0172-8819472

vorholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen