Brandingprozess Hassel.Westerholt.Bertlich

Herten

Informationen zum Projekt

Seit 2014 setzen die Städte Gelsenkirchen und Herten einen integrierten und interkommunal getragenen Erneuerungsprozess für die Stadtteile Herten, Westerholt und Bertlich rund um die ehemalige Zeche Westerholt erfolgreich um. Mit erheblichem Einsatz öffentlicher Mittel werden zahlreiche Projekte und Maßnahmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Programms in der vorgesehenen Programmlaufzeit bis 2025 realisiert.

In der Vergangenheit ist es nicht immer gelungen, den Entwicklungs- und Erneuerungsprozess in den betreffenden Stadtteilen nach ‚Innen‘ und ‚Außen‘ erfolgreich zu vermitteln. Das liegt im Wesentlichen daran, dass in der Vergangenheit unterschiedliche Label/Marken eingeführt wurden, die in der öffentlichen Wahrnehmung häufig einen Gesamtzusammenhang vermissen lassen.

Im Rahmen eines Branding-Prozesses entwickelte die cima ein Konzept für den Stadterneuerungsprozess, welches die Entwicklungsperspektive für den Standort Neue Zeche Westerholt und die umgebenden Stadtteile aufzeigt. Die Grundlage des Branding-Konzeptes bildet die nachvollziehbare und prägnante Ableitung des Markenkerns für den integrierten und interkommunalen Erneuerungsprozess der Stadtteile Hassel, Westerholt und Bertlich. Die Leitthemen des Stadterneuerungsprogramms, welches die Bedürfnisse der Bewohner:innen an ihren Stadtteil in den Mittelpunkt setzt, sind dabei rahmengebend. Das Branding-Konzept beinhaltet dabei folgende Elemente:

  • Definition des Markenkerns der Integrierten und Interkommunalen Stadterneuerung Hassel, Westerholt und Bertlich mithilfe der gemeinsam erarbeiteten Werte
  • Festlegung der Markenbotschaften und -kommunikation für eine geeignete Ansprache verschiedener Zielgruppen mithilfe verschiedener Medien
  • Strategieentwicklung und Erarbeitung einer visuellen Identität

Einordnung des Projektes

Thema:
Marketing, Stadtentwicklung, Stadtmarketing / Regionalmarketing
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
62.500
Projektstart:
2023

Ansprechperson Wolfgang Haensch

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0174-3391593

haensch@cima.de

LinkedIn-Profil

Wolfgang Haensch

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen