Informationen zum Projekt
Von der Krippe bis zum Start in den Job: Die Region Hannover ist ein attraktiver Ausbildungsstandort und nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle in der IT-Ausbildung ein. So geht es aus dem aktuellen Bildungsreport hervor, den das CIMA Institut für Regionalwirtschaft im Auftrag der Region Hannover pünktlich zur weltweit größten Ausbildungsmesse Didacta vorgelegt hat. Die Studie bildet die gesamte Kette von der frühkindlichen Förderung bis zum Berufseinstieg ab, fasst die wichtigsten Zahlen und Trends zusammen und richtet ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Themen wie die Integration von Geflüchteten, Inklusion und Digitalisierung.
Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover hat dafür das CIMA Institut für Regionalwirtschaft mit der Fortschreibung des Bildungsreports beauftragt. Das Ziel dieses Berichts ist es, Informationen und Daten aus den Kernbereichen der regionalen Bildungslandschaft zusammenzutragen und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wie Inklusion und Geflüchteten zu analysieren und einzuordnen. Der fachliche Bogen spannt sich dabei über alle Bildungsbereiche – von der frühkindlichen Betreuung und Bildung über die Schulen bis zur beruflichen und akademischen Ausbildung.
Ansprechperson Fabian Böttcher
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Esther-Maria Nolte
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen