Gutachten über die Situation des Einzelhandels und regionalplanerische Handlungsempfehlungen im Landkreis

Harburg

Informationen zum Projekt

Der Landkreis Harburg steht wie viele andere Regionen in Deutschland vor den Herausforderungen, die Versorgung mit Einzelhandelsgeboten vor dem Hintergrund einer sich stetig wandelnden Handelslandschaft sowie den Auswirkungen des demografischen Wandels zu sichern und zu entwickeln.

Dabei sollen mit einem regionalen Einzelhandelsgutachten ausgeglichene Versorgungsstrukturen in Bezug auf den Einzelhandel erhalten und gefördert sowie eine wohnortnahe Grundversorgung auch für immobile Bevölkerungsgruppen etabliert werden.

Darüber hinaus ist der Landkreis Harburg als Träger der Regionalplanung für sein regionales Raumordnungsprogramm zuständig. Das Gutachten soll hierfür wichtige Grundlageninformationen bereitstellen. So werdenraumordnerische Steuerungselemente des Landes-Raumordnungsprogramms Niedersachsen 2017 (LROP) wie u. a. die Abgrenzung von grund-, mittel- und oberzentralen Kongruenzräumen, Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgungs sowie Versorgungskerne oder zentrale Siedlungsgebiete näher betrachtet.

Nahversorgung

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Einzelhandelskonzept, Regionalentwicklung
Räumlicher Bezug:
Landkreis
Bundesland:
Niedersachsen
Einwohnerzahl:
257.500
Projektstart:
2021

Ansprechperson Benjamin Kemper

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-67

0151-74323073

kemper@cima.de

Ansprechperson Martin Kremming

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-65

kremming@cima.de

LinkedIn-Profil

Martin Kremming

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen