Informationen zum Projekt
Die Städtebauförderung in Grünstadt läuft imJahr 2022 aus. Ziel für die Stadt ist es in ein neues Programm aufgenommen zu werden und entsprechend konzeptionelle Grundlagen zu schaffen. Die Innenstadt soll zunehmend auch als sozialer Treffpunkt fungieren sowie Nahversorgung, Veranstaltungen und Freizeitangebote vereinen. Die cima moderierte einen Strategie-Workshop für die Verwaltung sowie das Wirtschaftsforum. Schwerpunkt war die Identifikation drängender Handlungsbedarfe der Innenstadt sowie mittel- und langfristiger Ziele. Außerdem wurden konkrete Umsetzungsschritte definiert und ausgearbeitet. Fragen die dabei von Verwaltung und Wirtschaftsforum beantwortet wurden: Wie kann der lokale Handel mit kurzfristigen Maßnahmen unterstützt werden, vor allem in Hinblick auf die Pandemie-bedingten Einschränkungen? Wie können Kunden in die Innenstadt gelockt und die Kundenbindung bestmöglich gefördert werden? Wie kann der Übergang in die zukünftige Ausrichtung der Stadt erleichtert werden? Wohin kann und soll sich die Grünstädter Innenstadt mittel- und langfristig entwickeln? Wie kann Grünstadt auch nach 2022 von der Städtebauförderung profitieren?
Ansprechperson Svenja Schäfer
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Roland Wölfel
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen