Informationen zum Projekt
Die Große Kreisstadt Traunstein verfügt über eine lebendige und vielfältige Innenstadt, die bei Bürgern und Besuchern gleichermaßen beliebt ist. Auch die Fachmarktstandorte im Stadtgebiet halten ein umfangreiches Einzelhandelsangebot in unterschiedlichen Sortimentsgruppen vor. Doch der steigende Online-Handel und auch die allgemeinen Krisenzeiten inkl. Konsumzurückhaltung setzen auch den Traunsteiner Einzelhandel zunehmend unter Druck.
Um das Angebot und die Strukturen des örtlichen Einzelhandels langfristig zu sichern und erfolgreich weiterzuentwickeln, hat der Stadtrat die Erstellung eines Einzelhandelskonzepts für die Stadt Traunstein beschlossen, das auch als Grundlage für die Genehmigung von künftigen Einzelhandelsansiedlungen dienen soll.
Wie gut ist aktuell die Einzelhandels- und Versorgungsituation in Traunstein? Wo bestehen Angebotslücken? Wie kann die Innenstadt zukunftsfähig weiterentwickelt werden? Welche Maßnahmen können zur Unterstützung der Einzelhändler entwickelt werden? Wo lässt sich die wohnortnahe und fußläufig erreichbare Lebensmittelversorgung noch ausbauen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich die CIMA Beratung + Management GmbH beschäftigt und eine umfangreiche Beteiligung von Bürgern, Händlern und Experten durchgeführt. Auch eine digitale Passantenfrequenzmessung wurde durchgeführt.
Das Einzelhandelsentwicklungskonzept hat auf Basis einer fundierten Analyse der Angebots- und Nachfrageseite u.a. Entwicklungspotenziale definiert sowie Handlungsbedarfe zur Weiterentwicklung des Einzelhandelsstandortes Traunstein in den unterschiedlichen Lagen aufgezeigt. Im besonderen Fokus stehen hierbei die Innenstadt sowie die Nahversorgung. Im Ergebnis wird es mit eigens für Traunstein abgeleiteten Zielen, dem Standortkonzept sowie der Traunsteiner Sortimentsliste ein verlässliches und rechtssicheres Instrument zur zukünftigen Steuerung des Einzelhandels in Traunstein liefern.
Der Beschluss durch den Stadtrat als städtebauliches Entwicklungskonzept erfolgte am 27.04.2023.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Jan Vorholt
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Vesna Simeunovic
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen