Regionale Entwicklungsstrategie LEADER 2023-2027 für die Kommunen Grefrath, Kempen, Wachtendonk, Issum, Kerken und Rheurdt

Wachtendonk

Informationen zum Projekt

Das EU-Programm LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l‘ économie rurale“ (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raumes). Auch die niederrheinischen Kommunen Grefrath, Kempen, Wachtendonk, Issum, Kerken und Rheurdt möchten LEADER-Region werden. Für die Bewerbung ist die Vorlage einer regionalen Entwicklungsstrategie erforderlich, welche nach dem Bottom-Up-Prinzip zu erarbeiten ist. Die cima hat die Region bei diesem Prozess begleitet und gemeinsam mit VertreterInnen der Kommunen und unter Beteiligung von BürgerInnen und lokalen Akteuren Stärken und Schwächen, Entwicklungsziele und -strategien sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen für eine Etablierung als LEADER-Region erarbeitet.  

Im Fokus stehen die vier Handlungsfelder „Mobilität und Verbindungen“, „Tourismus, Freizeit und Kultur“, „Lebenswerter Niederrhein“ sowie „Regionalität und Nachhaltigkeit“; Querschnittsthemen sind „Kommunikation und Kooperation“ sowie „Wirtschaft“ und „Digitalisierung“.  

Unter dem Leitbild „Kreise verbinden – Menschen bewegen“ soll ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Mobilität und den Ausbau regionsspezifischer Verbindungen gelegt werden. Die LEADER-Region möchte sich insbesondere darum kümmern, Kreisgrenzen zu überwinden und Transparenzen zu schaffen sowie die Menschen in der Region – von Jung bis Alt – miteinander zu vernetzen, um damit die regionale Identität zu stärken. 

Einordnung des Projektes

Thema:
Ländlicher Raum, Regionalentwicklung
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
88.700
Projektstart:
2021

Ansprechperson Gudula Böckenholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0173-1419282

boeckenholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Gudula Böckenholt

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen