Beteiligungsprozess im Projekt NEUES HERZ

Gersthofen

Informationen zum Projekt

In der Stadtmitte Gersthofen soll ein neues multifunktionales, grünes und zukunftsgerichtetes Zentrum auf einer Brachfläche entstehen, welches unmittelbar an verschiedene städtische Freiräume, Handels-, Dienstleistungs- sowie gastronomische Angebote angrenzt. Auf Basis der neuen Planer-Vision soll die Bürgerschaft in einem Beteiligungsprozess co-kreativ beteiligt werden, um künftig einen Raum zu schaffen, der mit seinen Funktionen und Angeboten zu maximaler Anziehungskraft und Identifikation führt. Von Januar bis Mai 2025 führte die cima einen umfassenden Partizipationsprozess mit begleitender Kampagne durch, um Meinungsbilder zu erfassen. Die aufeinander aufbauenden Beteiligungsformate wurden durch digitale Partizipation im Rahmen einer Beteiligungsplattform mit interaktiver Karte ergänzt.

Formate

  • Auftaktveranstaltung inkl. Wandelgang und Partizipationsmöglichkeit am Plakat
  • Walk:SHOP – gemeinsamer Spaziergang über das Projektgebiet mit anschließendem Workshop
  • For:FUTURE Jugendworkshop unter Einsatz eines KI-Planungstools
  • Gläserne:WERKSTATT – Co-planerisches Arbeiten an Stationen
  • Abschlussveranstaltung inkl. Zusammenführung des Beteiligungsprozess
  • Dauerhafte Dokumentation und digitale Partizipation über eine Beteiligungsplattform
  • Auswahl einer dauerhaften Beteiligungsgruppe zur Sicherstellung der Altersdurchmischung

Insgesamt 520 Teilnehmende bei den Veranstaltungen, über 2.500 Online-Beteiligungen, über 10.000 Interaktionen, über 7.000 Zugriffe auf die Projektwebseite https://www.neues-herz.de/ sprechen für sich. Mit über 90% wurde eine hohe Zustimmung zur bestehenden Planung erreicht sowie umfassende Ideen zur Gestaltung der Flächen inkl. Treffpunkt- und Freizeitfunktionen, Begrünung und Wasserelemente, u. a. durch Entschleunigung des Verkehrs erarbeitet.

 

Gersthofen Beteiligung

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtentwicklung, Standortentwicklung
Schlagwörter:
Beteiligung, Beteiligung Stadtentwicklung, Beteiligungsprozesse
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
23.000
Projektstart:
2025

Ansprechperson Christian Hörmann

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-373

hoermann@cima.de

LinkedIn-Profil

Christian Hörmann

Ansprechperson Marion Nothelfer

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-138

nothelfer@cima.de

LinkedIn-Profil

Marion Nothelfer

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen