Machbarkeitsstudie Neue Mitte

Garbsen

Informationen zum Projekt

Mit dem Projekt ?Neue Mitte? sollte der historischen Entwicklung der Stadt Rechnung getragen werden und ein neuer zentraler Ort für Garbsen geschaffen werden.

Durch die Verwaltung, Behörden und ein Multiplex-Kino, wurden am Standort in den letzten Jahren entscheidende Impulse gesetzt.

Durch den Rückzug eines Shopping-Center-Entwicklers brach jedoch ein wesentlicher Baustein der anvisierten Entwicklung weg, sodass diese Nutzungsplanung angemessen kompensiert werden soll. Insbesondere bieten sich durch den Maschinenbaucampus der Universität Hannover dahingehend einige Chancen für die Neue Mitte und die Stadtentwicklung. Denn hier werden nicht nur rd. 5.000 Menschen arbeiten, lernen und forschen, sondern es sind auch Folgeentwicklungen bspw. in der Gewerbestruktur, der Wohnungsnachfrage oder der Einzelhandelsnachfrage zu erwarten.

Um diese Entwicklungsimpulse integriert zu betrachten, wurde die cima mit einer kombinierten Machbarkeitsstudie beauftragt. Neben einem Einzelhandelskonzept und einem Wohnraumversorgungskonzept, erstellte die cima auch

  • eine Beschäftigtenprognose (bis 2035; mit bes. Beachtung der Entwicklungen des Maschinenbaucampus und der Flüchtlingssituation seit 2015) sowie
  • eine Machbarkeitsstudie für weitere Nutzungen aus den Bereichen – öffentliche und privateInfrastruktur, – Dienstleistungen – Hotelerie und Gastronomie sowie – Freizeitwirtschaft
Schätzung von Bürobeschäftigten, Bsp.

Einordnung des Projektes

Thema:
Immobilienentwicklung, Markt- und Standortanalysen, Stadtentwicklung
Schlagwörter:
Neue Mitte Garbsen Beschäftigtenprognose Beschäftigungseffekte Flüchtlinge ISEK
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Niedersachsen
Einwohnerzahl:
61.000
Projektstart:
2016

Ansprechperson Uwe Mantik

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-22

mantik@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen