Informationen zum Projekt
Korrespondierend zu den Entwicklungen in vielen deutschen Innenstädten wurden in der Stadt Frechen, Mittelzentrum im Umland des Oberzentrums Köln, zuletzt mehr als 30 Leerstände ermittelt, sodass dringender Handlungsbedarf in Bezug auf eine Sicherung und Stärkung der Frechener Innenstadt geboten ist. Es geht darum, auf Basis vorhandener Potenziale neue Impulse für eine positive Stadtentwicklung zu setzen, um die Weichen für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Innenstadt von Frechen stellen zu können.
Um den aktuellen Herausforderungen des Strukturwandels sowie den coronabedingt beschleunigten Entwicklungen zu begegnen, wurde im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt der Anstoß eines Zentrenmanagements an die cima vergeben. Folgende Aufgaben stehen im Fokus:
- Analyse der Ist-Situation (Nutzungskartierung, City-Qualitätscheck, Online-Präsenz-Check)
- Strategieentwicklung für den Konzentrationsbereich Innenstadt
- zentrale Ansprechperson für Eigentümer, Einzelhändler, Verwaltung, Politik, Institutionen und Interessenvertretungen
- Aktivierung und Kontaktpflege mit ansässigen und interessierten Gewerbetreibenden, Vernetzung der verschiedenen Akteure
- Aufbau eines aktiven Flächen- und Leerstandsmanagements
- Innenstadtmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Im Rahmen der laufenden Projektarbeit konnten bereits positive Signale zur Verbesserung des innerstädtischen Netzwerks erreicht werden. Dazu wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, wie ein Workshop für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer und ein Digitalisierungsworkshop, der in Kooperation mit einem Digitalcoach des Handelsverbandes organisiert wurde. Zahlreiche aktivierende Gespräche mit den örtlichen Akteuren und eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen bilden die Basis für weitere Aktivitäten und Impulse im Rahmen des Projektes, das mit der Umsetzung des derzeit in Erarbeitung befindlichen Integrierten Handlungskonzeptes verstetigt werden soll.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Gudula Böckenholt
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen