Stadtmarketingkonzept

Forst (Lausitz)

Informationen zum Projekt

Die Stadt Forst (L.) steht aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen vor großen Herausforderungen. So führt bspw. der infolge des Bevölkerungsverlustes notwendige Stadtumbau und die dadurch bedingten Rückbaumaßnahmen bei Wohnblöcken in der Innenstadt gerade bei älteren Einwohnern zu Identitätsverlusten. Auch gibt es in der Innenstadt einen massiven Laden- und Wohnungsleerstand. In den vergangenen Jahren wurde für die Innenstadt ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erarbeitet und fortgeschrieben. Darüber hinaus gab es in den unterschiedlichen städtischen Entwicklungsbereichen zahlreiche positive Ansätze. Dadurch konnten wesentliche Standortfaktoren wie der Ostdeutsche Rosengarten, der Erlebnishof ?Gut Neu Sacro?, das ?Archiv verschwundener Orte? oder die Radrennbahn geschaffen werden. Auch wurde ein CD entwickelt, das den Begriff der Rosenstadt aufnimmt. Im Anschluss begleitete die cima gemeinsam mit tourismus plan b die Stadt bei der Erstellung eines strategischen Stadtmarketingkonzeptes. Die Analysephase umfasste eine Onlinebefragung von Bürgern, Besuchern aus dem Umland und Gästen der Stadt sowie Gespräche mit Experten vor Ort. Das Stadtmarketingkonzept wurde im März 2019 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Als eine erste Maßnahme aus dem Konzept wird derzeit – ebenfalls durch die cima – das Touristische Orientierungs-, Leit- und Informationssystem der Stadt erweitert.

Stadtkirche St. Nikolai; Foto: cima 2018

Einordnung des Projektes

Thema:
Marketing, Stadtmarketing / Regionalmarketing
Schlagwörter:
Stadtmarketing
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Brandenburg
Einwohnerzahl:
18.651
Projektstart:
2018

Ansprechperson Janne Dora Burger

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-15

j.burger@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen