Einzelhandelskonzept

Flammersfeld

Informationen zum Projekt

Das Marktgebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld wird durchdie umliegenden Mittelzentren Altenkirchen, Dierdorf, Neuwied und Linz begrenzt. Die nächstgelegenen Oberzentren Bonn und Koblenz liegen in rd. 50 km Entfernung Sowohl die entsprechende Ortsgröße, die räumliche Lage und die Erreichbarkeit der einzelnen Ortsgemeinden als auch die Attraktivität der Oberzentren Bonn und Koblenz sind bestimmende Faktoren, wenn es um die Frage der zukünftigen Entwicklung des Handels in der VG Flammersfeld bzw. in den einzelnen Ortsgemeinden geht. Der Strukturwandel im Einzelhandel führt zu einem zunehmenden Rückzug des inhabergeführten Einzelhandels aus den Ortsmitten. Der Vormarsch von Discountern und die steigende Nachfrage nach verkehrsgünstigen Standorten außerhalb der Ortszentren sind nur einige Phänomene, die diese Entwicklung prägen. Die zuständigen Genehmigungsbehörden lehnen jedoch die Genehmigungen von weiteren großflächigen Einzelhandelsbetrieben ohne die Vorlage eines kommunalen Einzelhandelskonzeptes ab. Entscheidungen über Neuansiedlungen sind daher ohne eine konzeptionelle Grundlage nur in wenigen Fällen möglich. Vor diesem Hintergrund beauftragte die VG Flammersfeld die cima mit der Erarbeitung eines Einzelhandelskonzeptes.

Flammersfeld: Einzelhandelskonzept

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelskonzept
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Einwohnerzahl:
1.293
Projektstart:
2015